
Krokus 2020
Am 29. Februar 2020 schält sich der gestreifte Frühblüher aus dem Boden heraus

Veilchen 2020
Wie ein Schmetterling steht das Veilchen am 29. Februar 2020 im Garten

Haselnussknospen 2020
Die Haselnussknospen am Zweig: Eine weibliche und vier männliche Blütenstände bereiten sich am 29. Februar 2020 auf die Blüte vor

Haselnussblüten 2020
Drei männliche Haselnussblüten hängen am 29. Februar 2020 nebeneinander

Krokus und Veilchen 2020
Ein Veilchen und ein Krokus erblühen am 29. Februar 2020

Krokus 2020
Ein lilaner Krokus blüht am 29. Februar 2020

Krokus 2020 im Hochformat
Ein lilaner Krokus steht vor dem bewölkten Himmel am 29. Februar 2020

Krokuswald 2020
Am 8. März 2020 blüht wieder der Krokuswald im Norden von Dreieichenhain

Krokuswald 2020
Nicht alle Krokusblüten sind unversehrt am 8. März 2020 im Krokuswald. Wind, Regen und auch Schnee haben einigen etwas zugesetzt.

Mirabellenblüten
Am 9. März 2020 blühen die Mirabellen bei Sonnenschein

Märzpilze 2020
Am 9. März 2020 wachsen auch Pilze im Naturgarten, regenreiche Monate haben sie sicher dabei unterstützt.

Scharbockskraut
Zwei der tiefgelben Blüten des Scharbockskrauts erstrahlen in der Frühlingssonne am 15. März 2020

Scharbockskrautblüte
Details einer Blüte des Scharbockskrauts am 15. März 2020

Gelbstern
Ein Gelbstern am 18. März 2020

Hyazinthe
Eine verwilderte Hyazinthe am 18. März 2020

Rote Tulpe
Rote Tulpe am 18. März 2020

Narzissen
Am 28. März 2020 blühen Narzissen, Traubenhyazinthen, Scharbockskraut und Schlüsselblumen im Norden von Götzenhain

Narzisse und Traubenhyazinthen
An einem klaren kühlen und sonnigen Tag erzeugen das Gelb der Narzissenblüte und das Blau der Traubenhyazinthen am 30. März 2020 einen schönen farblichen Kontrast

Schlüsselblume
Schlüsselblume am 30. März 2020

Traubenhyazinthen
Drei Traubenhyazinthenblüten geben am 30. März 2020 ein blaues Duo ab

Schlüsselblumenblüten
In dieser Markoeinstellung vom 30. März 2020 strahlen die Blüten einer Schlüsselblume ihr Gelb aus nächster Nähe ab

Wildbiene
Bei klarem Himmel und kühler Luft am 30. März 2020 arbeitet eine Wildbiene an einer Rosmarinblüte

Gelbe Tulpen
Ein Strauß Tulpen blüht in gelb am 8. April 2020

Rote Tulpe 2020
Eine rote Tulpe hat ihre Blüte geöffnet, am 8. April 2020

Rote Tulpe 2020 mit Feldberg
Vor dem Feldberg im Taunus blüht eine rote Tulpe in Dreieich am 8. April 2020

Kirschblüte vor der Sonne
Die nachmittägliche Aprilsonne scheint hinter einer Kirschblüte am 8. April 2020

Kirschblüten 2020
Am 8. April 2020 blühen die Kirschen vor einem blauen Himmel in strahlendem Weiß

Kirschblütenabend 2020 (1)
Gegen Abend neigt sich die Sonne am 8. April 2020 hinter Kirschblüten dem Untergang zu

Kirschblüten im Gegenlicht
Im Gegenlicht der untergehendeen Sonne stehen diese Kirschblüten am 8. April 2020 im Norden von Dreieichenhain

Kirschblütenabend 2020 (2)
Gegen Abend neigt sich die Sonne am 8. April 2020 hinter Kirschblüten dem Untergang zu

Kirschblütenabend 2020 (3)
Gegen Abend neigt sich die Sonne am 8. April 2020 hinter Kirschblüten dem Untergang zu

Kirschblütenabend 2020 mit Florfliege
Gegen Abend neigt sich die Sonne am 8. April 2020 hinter Kirschblüten dem Untergang zu, während eine Florfliegen Platz in einer der Blüten gefunden hat

Schlüsselblumen 2020
Schlüsselblumen recken sich gegen den Himmel in Dreieich-Götzenhain am 11. April 2020

Vergissmeinnicht 2020
Im Schatten der Aprilsonne blüht ein Vergissmeinicht am 11. April 2020

Küchenschelle 2020
Eine rote Küchenschelle blüht am 11. April 2020

Schlüsselblume und Traubenhyazinthe
Schlüsselblume und Traubenhyazinthe blühen in Blau und Gelb am 11. April 2020 in Dreieich-Götzenhain

Orangene Tulpe
Tulpe in orangenen Farben am 12. April 2020

Apfelblüten 2020
Die Apfelbäume in Dreieich blühen bereits am 18. April 2020

Aufblühende Kastanien
Die Kastanienblüte in Dreieich beginnt bereits am 18. April 2020

Butterblumen
Butterblumen am 18. April 2020 in Norden von Dreieich-Dreieichenhain

Eichenblüten
Eichenblüten in Dreieich am 18. April 2020

Eichenblüten im Gegenlicht
Eichenblüten im Gegenlicht am 18. April 2020

Rhotodendronblüte
Rhotodendronblüte am 21. April 2020 im Noden von Dreieich-Götzenhain

Ahornblüten
Ahornblüten in der Abendsonne am 21. April 2020

Thymianblüten
Thymianblüten am 22. April 2020

Rhotodendronknospe
Rhotodendronknospe am 22. April 2020

Weißer Flieder
Weiße Fliederblüten am 22. April 2020

Biene
Biene am 22. April 2020

Kastanienblüten und Apfelblüten
Kastanienblüten und Apfelblüten im Norden von Dreieichenhain am 23. April 2020

Kastanienblütenpanorama 2020
Kastanienblüten in voller Pracht am 23. April 2020

Kastaniensonne 2020
Blick zur Sonne aus dem Kastanienbaum heraus, am 23. April 2020 im Norden von Dreieichenhain

Sonne in einer Kastanienblüte
Kastanienblüte im Eclipse-Modus am 23. April 2020

Sonne hinter einer Kastanienblüte
Die Sonne hinter einer Kastanienblüte am 23. April 2020

Biene an einer Kastanienblüte
Eine Biene an einer Kastanienblüte am 23. April 2020

Akelei im indirekten Gegenlicht
Die Sonne spiegelt sich am 2. Mai 2020 auf einer glänzenden Steinplatte hinter einer lilanen Akelei

Eingefangene Regentropfen
Mit Hilfe kleiner Härchen fängt die Lupine die Regentropfen ein, in denen sich die Sonne spiegelt, die nach einem Schauer am 2. Mai 2020 in Dreieich-Götzenhain erschienen ist.

Blaue Akelei
Eine blaue Akelei blüht auf am 5. Mai 2020 in Dreieich-Götzenhain

Milchstern
Ein weißer Milchstern zeigt sich am 5. Mai 2020

Rosa Akelei
Eine rosa Akelei blüht am 5. Mai 2020 in Dreieich-Götzenhain

Gelber Marienkäfer
Ein gelber Marienkäfer macht Station auf einem Blatt am 7. Mai 2020

Rote Akelei von oben
Blick von oben auf eine rote Akelei am 7. Mai 2020

Blick von unten auf eine Pusteblume gegen die Sonne
Die Sonne scheint am 7. Mai 2020 hinter dieser flachen Pusteblume, von unten gesehen

Pusteblume vor der Sonne (1)
Wenn eine Pusteblume vor der Sonne steht, wie hier am 7. Mai 2020 im Norden von Dreieich-Dreieichenhain, sind darin zahlreiche Brechungseffekte in Form von Regenbogenfarben im Gegenlicht zu erkennen.

Pusteblume vor der Sonne (2)
Wenn eine Pusteblume vor der Sonne steht, wie hier am 7. Mai 2020 im Norden von Dreieich-Dreieichenhain, sind darin zahlreiche Brechungseffekte in Form von Regenbogenfarben im Gegenlicht zu erkennen.

Pusteblume vor der Sonne (3)
Die Sonne strahlt am 7. Mai 2020 hinter einer Pusteblume hervor und erinnert an einen Diamantringeffekt einer Sonnenfinsternis

Pusteblume
Eine Pusteblume am 7. Mai 2020

Lila-Weiße Akelei
Eine Lila-Weiße Akelei am 7. Mai 2020

Buchensonne 2020
Am Abend des 7. Mai 2020 scheint die tief stehende Sonne durch frische Buchenzweige hinduch

Rote Akelei
Blüten einer roten Akelei am Abend des 7. Mai 2020

Buchenblatt
Der Photosynthese ganz nah: Ein Buchenblatt im Gegenlicht als Makroaufnahme am 7. Mai 2020

Buchenblatt im Gegenlicht
Ein Buchenblatt im Gegenlicht der Abendsonne am 7. Mai 2020

Buchenblattwelle
Wellenformig strahlt der Rand eines Buchenblatts im Gegenlicht der Abendsonne am 7. Mai 2020

Schwertlilie
Eine gelbe Schwertlilie blüht am 10. Mai 2020 in Dreieich-Götzenhain

Vergissmeinnicht 2020
Am 10. Mai 2020 blüht ein Vergissmeinnicht. Das markante Hellblau entwickelt sich aus einem zarten Rosa heraus

Haselnussblätter
Am 10. Mai 2020 sind die Haselnussblätter voll entfaltet während der Rest einer männlichen Blüte noch steht

Lila Lupine
Ganz in lila blüht eine Lupine am 10. Mai 2020 in Dreieich-Götzenhain

Ringelblumenfeuer
Feurig erscheint die erste Ringelblumenblüte des Jahres am 16. Mai 2020

Akelei vor Apfelbaumstamm
Verwunschen wirkt die rosarote Akelei vor dem Stamm eines Apfelbaums am 16. Mai 2020

Ahornblatt im Gegenlicht
Die Strukturen eines Ahornblatts werden im Gegenlicht der Nachmittagssonne am 16. Mai 2020 sichtbar

Lila Akelei in der Abendsonne
Die tief stehende Abendsonne des 16. Mai 2020 legt diese Akeleiblüte fast vollständig in ihr Licht

Fliegenschatten auf Esskastanienblatt (1)
Eine Fliege befindet sich auf der Rückseite dieses von hinten beschienenen Esskastanienblatts am 16. Mai 2020

Fliegenschatten auf Esskastanienblatt (2)
Zwei Fliegen werfen ihre Schatten auf dieses von hinten beschienene Esskastanienblatt am 16. Mai 2020

Biene über einer Glockenblume
Am 19. Mai 2020 schwebt eine Biene über einer Glockeblume und wirft ihren Schatten in die Blüte

Hagebuttenblüte
Eine Hagebuttenblüte zeigt ihre Farbenpracht am 19. Mai 2020

Schwertlilie von oben
Eine gelbe Schwertlilie von oben gesehen am 19. Mai 2020

Lupinenblüten
Lupinenblüten am 19. Mai 2020 in Dreieich-Götzenhain

Rhotodendronblüten
Rosa Rhotodendronblüten stehen vor einem blauen Himmel am 19. Mai 2020 in Dreieich-Götzenhain

Weiße Glockenblume
Weiße Glockenblume am 29. Mai 2020

Lupine und Lichtnelken
Am 29. Mai 2020 blühen neben den Lupinenblüten Lichtnelken auf

Konblumen im Feld
Im Nordwind des 30. Mai 2020 wehen am Grenzweg zwischen Dreieichenhain und Sprendlingen Kornblumenblüten. Einen kurzen Moment passen sie genau in die Baumsilouette im Hintergrund

Storchenschnabel
Eine Storchenschnabelblüte im Gras am 30. Mai 2020 (stammt aus einem Pflanzentransfer aus Weil der Stadt um 1990)

Holunderblüte
Eine Holunderblüte am 30. Mai 2020 im Norden von Dreieichenhain

Lichtnelke 2020
Am 21. Juni 2020 strahlt diese Lichtnelkenblüte in typisch markanter rot-violetter Farbe

Schmetterling auf Lichtnelke
Ein Schmetterling labt sich an einer Lichtnelkenblüte am 21. Juni 2020

Roter Marienkäfer
Ein roter Marienkäfer glänzt in der Sonne am 21. Juni 2020

Kirschen 2020 (1)
Am 21. Juni 2020 reifen Kirschen hinter Blättern des etwa 50-jährigen Kirschbaums

Kirschen 2020 (2)
Kirschen am Baum am 21. Juni 2020

Essigbaumblätter
Frische Essigbaumblätter haben sich entfaltet am 21. Juni 2020

Haselnussblätter
Haselnussblätter mit markantem Schattenwurf im Licht der Morgensonne am 25. Juni 2020

Anflug von Mohn
Anflug auf an eine Mohnblüte durch eine Schwebfliege am 25. Juni 2020. Ein Artgenosse hat sich bereits in der Blüte niedergelassen.

Sommerblume 2020
Die gelbe Blume im Sommer 2020 ist eine Stauden-Sonnenblume am 25. Juni 2020 in Dreieich-Götzenhain

Flockenblume
Eine Flockenblume strahlt ihre lilane Farbenpracht in den Morgen des 25. Juni 2020 in Dreieich-Götzenhain

Abheben vom Schmetterlingsbaum
Am 4. Juli 2020 fliegt ein Schmetterling vom Schmetterlingsbaum einen kurzen Moment der Sonne entgegen

Mohnsaat
An einen Funkturm erinnert der Saatbehälter von Mohn am 12. Juli 2020

Akeleisaat
Die Samen einer Akelei stehen in ihren Behältnissen am 12. Juli 2020 zur Verteilung bereit

Schafgarbe
Scharfgarbe blüht auf einer trockenen Wiese am Vormittag des 10. August 2020

Birnen 2020
Erste Williams Christ Birnen sind am 10. August 2020 etwas früher als gewoht reif

Flockenblume auf großer Wiese
Eine Flockenblume auf großer trockener Wiese am 10. August 2020

Windenblüten
Blüten einer Ackerwinde am 10. August 2020

Wiesen-Bärenklau
Wiesen-Bärenklau wächst auf einer großen trockenen Wiese am 10. August 2020. Nachdem diese einige Wochen zuvor gemäht wurde, ist das Gras hingegen kaum gewachsen.

Wildbiene auf einer Fettehennenblüte
Eine Wildbiene labt sich auf einer Fettehennenblüte am 15. August 2020

Wildbiene und Spinne an einer Fettehennenblüte
Eine Wildbiene und eine Spinne teilen sich eine Fettehennenblüte am 15. August 2020

Trockenes Gras
Am 15. August 2020 steht trockenes Gras im Vordergund, während sich ein paar Tage nach Gewitterregenfällen in Dreieich-Dreieichenhain zartes Grün im Schatten hält.

Hornissen beim Birnenfressen (1)
Am 23. August 2020 laben sich zwei Hornissen an einer Williams-Christ Birne (1)

Hornissen beim Birnenfressen (2)
Am 23. August 2020 laben sich zwei Hornissen an einer Williams-Christ Birne (2)

Eischaumkraut
Nachdem am 23. August 2020 so viel Regen gefallen ist, dass die Wiese wieder etwas druchgrünt, hat sich auch das Eischaumkraut hinzugesellt

Starenschwarm
Am Abend des 23. August 2020 hat ein Starenschwarm Station im Norden von Dreieichenhain gemacht

Drei Eicheln auf Dreieichenhainer Boden
Drei Eicheln liegen auf trockenem Boden im Norden von Dreieich-Dreieichenhain. Wahrscheinlich hat die Trockenheit dazu geführt, dass die noch nicht braunen Früchte einer jungen Eiche bereits am 6. September 2020 heruntergefallen waren.

Drei Eicheln in Dreieichenhain
Drei Eicheln an einer jungen Eiche im Norden von Dreieichenhain am 6. September 2020

Gute Luise - Gute Ernte
Am 12. September 2020 sind die Birnen der Sorte "Gute Luise" reif zum Pflücken am Haupterntetag.

Toter Apfelbaumstamm
Ein toter Apfelbaumstamm löst sich immer weiter auf, auch am 20. September 2020

Vertrocknetes Haselnussblatt
Die Trockenheit hat dieses Haselnussblatt getroffen, gesehen im Nachmittagslicht am 20. Septermber 2020

Ahornfrüchte
Spitzahornfrüchte, noch am Baum, am 20. September 2020 im Norden von Dreieich-Dreieichenhain

Trockenheit bei Wildkirschen
Auch diese Wildkirschenblätter sind von der Trockenheit am 20. September 2020 betroffen

Trockenes Ahornblatt
Sogar die miteinander vernetzten Spitzahorne zeigen Trockenheitserscheinungen am 20. September 2020 im Norden von Dreieich-Dreieichenhain

Ilex
Ein Ilexzweig mit Frucht am 20. September 2020

Trockener Apfelbaumast
Ein vertrockneter Apfelbaumast am 20. September 2020

Trockener Apfelbaumast mit Moos
Auch das Moos ist trocken, das sich auf einem vertrockneten Apfelbaumast angesiedelt hat, gesehen am 20. September 2020

Trockenes Kastanienblatt
Auch an einem Kastanienblatt zeigt sich die Trockenheit am 20. September 2020

Goldrutensaat
An einer Goldrute hat sich Saat gebildet, gesehen am 20. September 2020

Goldrutensaat im Gegenlicht
Goldrutensaat im Gegenlicht am 20. September 2020

Wespe in einer Goldrute
Eine Wespe sitzt in einer Goldrutenblüte in Dreieich-Götzenhain am 2. Oktober 2020

Äpfel 2020
Nach einem trockenen September gibt es nur relativ kleine Äpfel am 4. Oktober 2020

Weihnachtsäpfel 2020
Der Weihnachtsapfelbaum trägt noch einmal wenige größere Früchte am 4. Oktober 2020, doch große Teile des Baums sind leider bereits abgestorben.

Kastanien 2020
Die Kastanien des Jahrgangs 2020 glänzen in der Herbstsonne am 4. Oktober 2020

Eicheln 2020
Drei Eicheln des besonders üppigen Jahrgangs 2020 gegen den Himmel gehalten am 4. Oktober 2020

Essigbaumblätter in herbstlicher Färbung
Essigbaumblätter zeigen sich am 21. Oktober 2020 in herbstlicher Färbung

Eichhörnchen
Am 21. Oktober 2020 hat ein Eichhörnchen in Dreieichenhain eine gute Aussicht

Gelbe Buchenblätter in der Herbstsonne
Am 21. Oktober 2020 erscheinen diese gelben Buchenblätter im Gegenlicht der Herbstsonne

Pfirsichbaumblätter
Diese Pfirsichbaumlättter in Götzenhain haben sich am 24. Oktober 2020 herbstlich bunt verfärbt

Herbstliches Buchenblatt
Ein herbstlich gefärbtes Buchenblatt liegt im Gras am 25. Oktober 2020 in Dreieichenhain

Eicheln im Gras
Eicheln im Gras am 25. Oktober 2020 in Dreieichenhain

Gesprenkeltes Essigbaumblatt
In herbstlichen Farben gesprenkelt erscheint dieses Essigbaumblatt am 25. Oktober 2020

Essigbaum im Gegenlicht
Ein Essigbaumableger erscheint im Gegenlicht und herbstlichen Farben am 25. Oktober 2020

Roter Essigbaum
In kräftigem Rot erscheint dieser Essigbaum am 25. Oktober 2020

Bunte Essigbaumblätter
Ein Essigbaum mit herbstlich bunten Blättern am 25. Oktober 2020 in Dreieichenhain

Treffpunkt der Jahreszeiten
An einem Haselnussstrauch in Götzenhain hängt am 30. Oktober 2020 noch herbstlich gefärbtes Laub während die Knospe für den kommenden Frühling bereits zu sehen ist

Oktoberhimbeere
Am 30. Oktober 2020 gibt es eine Himbeere für die zweite Ernte des Jahres

Goldener Oktober
Panorama des goldenen Oktobers in Dreieichenhain am 31. Oktober 2020

Leuchtendes Ahornblatt
Als Teil des goldenen Oktobers strahlt ein Ahornblatt im Gegenlicht am ansonsten dunklen Herbstboden am 31. Oktober 2020

Unter herbstlichen Bäumen
Unter herbstlichen Bäumen im goldenen Oktober am 31. Oktober 2020

Eiche
Eiche im goldenen Oktober von Dreieichenhain am 31. Oktober 2020

Bunte Buche
In buntem Laub erscheint diese Buche in Dreieichenhain am 2. November 2020

Goldener November (1)
Bei über 20° erstrahlt am 2. November 2020 diese Buche in Dreieichenhain in goldbraunen Farbtönen

Goldener November (2)
Goldener November im Norden von Dreieichenhain am 2. November 2020

Ahornblatt in der Novembersonne
Die Novermbersonne scheint auf ein Ahornblatt, das am 15. November 2020 mit zahlreichen anderen bereits am Boden liegt

Ahorngold
Goldgelb erstrahlen Ahornblätter im Gegenlicht der Novembersonne vor dem dunklen Stamm des Spitzahornbaums am 15. November 2020

Grüne Misteln vor gelben Blättern
Am 15. November 2020 haben sich die Blätter des Spitzahornbaums gelb gefärbt, während die Misteln grün geblieben sind

Goldens Ahornlaub
Goldenes Ahornlaub im Norden von Dreieichenhain am 15. November 2020

Bunter November
Ahornzweige mit Blättern in grün und gelb vor blauem Himmel am 15. November 2020

Eichenzweige in der Abenddämmerung
Eichenzweige in der Abenddämmerung am 21. November 2020

Buchenlaub
Eine junge Buche trägt noch bunt gefärbtes Laub am 21. November 2020 in Dreieich-Dreieichenhain

Angezapft
Am 1. Dezember 2020 haben sich unterhalb der Schneedecke an einer Tischkante Eiszapfen gebildet

Jasminblätter im Schnee
Schneefall am 1. Dezember 2020 hat noch die Blätter eines Jasmins in Dreieich-Götzenhain getroffen

Ahornsaat im Schnee
Die Saat eines Bergahorns hängt noch am Baum als am 1. Dezember 2020 bereits Schnee gefallen ist

Spireenblätter im Schnee
Spireenblätter im Schnee am 1. Dezember 2020

Verblüht und zugeschneit
Verblüht und zugeschneit ist diese Stauden-Sonnenblume am 1. Dezember 2020 in Dreieich-Götzenhain

Spinnennetz mit Nebeltropfen
Nebeltropfen haben sich am 18. Dezember 2020 in diesem Spinnennetz in Dreieich-Götzenhain gefangen