Jahrhundertzeiten Dreieich - Besondere Aufnahmen
Infos wie das Fotoprojekt funktioniert gibt es hier
Bisher veröffentlichte Bilder (alt und neu) gibt es hier
Standorte der Bilder gibt es hier
Zahlreiche historische Bilder haben das Projekt Jahrhundertzeiten bereits erreicht. Nicht alle sind geeignet im Heute gefunden zu werden, ohne den Standort vorher zu wissen oder genau zu kennen. Viele der eingereichten Bilder sind von öffentlich nicht oder nicht mehr zugänglichen Orten aus fotografiert, bieten aber trotzdem einen wundschönen Blick in die Vergangenheit. Und dann gibt es welche die sich nicht gut in das quadratische Format des Memos einpassen lassen.
Dennoch sind diese Bilder wertvoll, auch für den direkten Vergleich von Vergangenheit und Gegenwart. Auf dieser Seite werden weitere Möglichkeiten gezeigt, die über das Memo Spiel hinausgehen, und die diese Bilder bieten.
Die Christuskirche in Sprendlingen 2018 und 1960
Am 10. Juni 1960 erhielt die Christuskirche in Sprendlingen ihre Glocken. Heinz Berck war dabei und hat bei regenerischem Wetter fotografiert. Am 9. Mai 2018 strahlt eine frühsommerliche Abendsonne über dem Kirchturm, und darunter öffnet sich ein Fenster in die Vergangenheit.
Panoramablick auf Sprendlingen 1950er Jahre
In den 1950er Jahren gab es noch freie Felder auf dem heutigen Dreieichenhainer Industriegebiet. Den Blick, den Willi Stroh eingefangen hat, gibt es heute nicht mehr. Daher hat dieses Bild besonderen Wert. Er geht etwa von der Trift auf der Höhe der DHL-Hallen in Richtung Sprendlingen. Vor den Türmen der Erasmus-Alberus-Kirche rechts und des Rathauses etwas rechts der Bildmitte ist die Brücke über die Dreieich-Bahn zu sehen, die heute nahe der Weibelfeldschule liegt.